Seit 1991 Einzelausstellungen und Gruppenprojekte im In- und Ausland in den Bereichen Malerei, Hydrographie und Design. Seit 1994 tätig als freischaffender Künstler und Designer für internationale Marken. 1988-1993 Studium an der FH München, Industrial Design, Diplom. 1989 Entdeckung der Hydrographie, seitdem Entwicklung der Technik und Schöpfung umfangreicher hydrographischer Zyklen. 1966 geboren in Darmstadt, lebt und arbeitet in Bamberg.

THOMAS MICHEL
MALEREI, HYDROGRAPHIE
PHILOSOPHIE
Für Thomas Michel steht die Malerei auch im Zeitalter elektronischer Medien im Zentrum seiner Arbeit. Malerei ist für ihn Spiegel der menschlichen Seele und ihre handwerkliche Erschaffung ein Weg zur Selbsterkenntnis, angetrieben vom Willen zur Form. Die Geschichte ist voller Déja-vus, deshalb sieht er die Aufgabe zeitgenössischer Kunst darin, archetypische Inhalte in zeitgemäßer Gestalt zu visualisieren. Seine Bilder beschäftigen sich kritisch mit gesellschaftlichen und politischen Fragen auf einer zeitlosen Ebene, indem er die Botschaften abstrahiert und Inhalte verdichtet. Im Zusammenspiel von Textur, Farbe, Lasur und automatischen Techniken läßt Thomas Michel komplexe Farbschichten entstehen, die dem Betrachter Raum zur Kontemplation geben. Minimale Verrückungen der Wirklichkeit stellen den Sinnzusammenhang in Frage, um ohne den Umweg über die Ratio direkt das Unterbewußtsein anzusprechen.
AUSSTELLUNGEN
Einzelausstellungen / Projekte: 2015 1000 Jahre Michaelsberg Bamberg, Virtuelle Lichtinstallation – 2015 Cranach Contemporary, TMCA project space – 2011 Cyclus Cerealis, Galerie Frenhofer, Berlin – 2009 Darwinland, Galerie Frenhofer, Berlin – 1998 Uraufführung Bilder einer Ausstellung, Lichtspielkino/Kunstverein Bamberg
Gruppenausstellungen / Kunstmessen: 2017 Favorite Things, Stadtgalerie Bamberg Villa Dessauer, BBK Oberfranken – 2016 Kommen und Gehen, Neues Rathaus Bayreuth, BBK Oberfranken – 2011 Communication Berlin-Havanna, Galeria Centro de Desarrollo de las Artes Visuales, Havanna – 2009 Messe Berliner Liste, Galerie Frenhofer – 2009 Messe Berliner Kunstsalon, Galerie Frenhofer
THOMAS-MICHEL-CONTEMPORARY-ART.DE
In der Moderne wurde unaufhörlich das Mantra gepredigt, Sehweisen verändern zu müssen. In der digitalen Bilderflut des 21. Jahrhundert ist es jedoch die Herausforderung an die Kunst, dem Menschen das Sehen wieder beizubringen.